PDF Ebook Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen
Genau das, was ist Ihre Notwendigkeit, in dieser Zeit der Überprüfung Material zu sein? Ist das das Buch, das zu den Aufgaben gehört? Ist das das Buch, das Sie in Ihrer einsamen Zeit fesseln kann? Oder ist das nur eine Art von Publikation, die Sie überprüfen können, die freie Zeit zu begleiten? Jeder Mensch hat verschiedenen Grund, warum sie das besondere Buch zur Hand nehmen. Es wird sicherlich bietet insbesondere Decklayout faszinierende Titel, empfohlen Thema erforderlich Thema, und auch Fachautoren.

Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen

PDF Ebook Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen
Wird eine gute Person kann von der Freizeitbeschäftigung sowie Aufgaben zu tun jeden Tag zu sehen. Es sind mehrere große Aufgaben fertig. Doch tun Sie lieben die Bücher zu überprüfen? Wenn Sie keinen Wunsch haben, zu überprüfen, scheint es sehr Mangel an Ihrem besten Leben zu sein. Auschecken wird sicherlich nicht nur Ihnen viel mehr Verständnis bieten aber zusätzlich eine bessere Gedanken bieten die neuen und auch etwas dagegen. Mehrere einfache Leute überprüfen ständig ein solches Buch jeden Tag auch einige Male zu ersparen. Es macht sie wirklich abgeschlossen fühlen.
Genau hier kommt wieder und wieder die alternativen Arten von Führern, die Ihre gewünschte Auswahl sein können. Um es richtig zu machen, sind Sie viel besser, um Handbuch Wasser Im Garten. Wasser Sparen, Nachhaltig Nutzen, Teiche Und Biotope Planen Und Anlegen Ihre Anforderung erfüllt, jetzt. Auch diese Art von nicht interessant Titel ist zu überprüfen, macht der Autor ein wirklich verschiedenes System des Inhalts. Es ermöglicht Ihnen, Neugier und die Bereitschaft laden viel mehr zu verstehen.
Dieses Buch zeigt Ihnen sicherlich die jüngste Publikation, die an einigen Stellen gewonnen werden kann. Dennoch wird das motivierende Buch viel mehr hergestellt werden. Doch diese Handbuch Wasser Im Garten. Wasser Sparen, Nachhaltig Nutzen, Teiche Und Biotope Planen Und Anlegen, wird es Ihnen aktuelle Sache verraten, die Sie wissen müssen. Lesen Veröffentlichung als eine der Aktivitäten in Ihrem Urlaub ist sehr klug. Nicht jeder wird bereit, es zu tun. Also, wenn Sie einzelne sind, die dieses Buch gerne lesen, müssen Sie die Zeitanalyse Freude an und diese Publikation abgeschlossen ist.
Wirklich, das ist keine Kraft für Sie, dieses Buch zu lieben und bis der Oberfläche dieses Buch lesen werden. Wir zeigen Ihnen die außergewöhnliche Publikation. Es wird sicherlich so schade, wenn Sie es nicht verpassen. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt für Sie die Handbuch Wasser Im Garten. Wasser Sparen, Nachhaltig Nutzen, Teiche Und Biotope Planen Und Anlegen missen nicht zu überprüfen. Es könnte Ihnen helfen nicht nur dieses Ferienzeiten zu erfüllen. Nach dem Urlaub, werden Sie etwas brandneue bekommen. Ja, dieses Buch wird Sie wirklich besser Leben führen. Aus diesem Grunde; dies empfohlen Veröffentlichung ist viel gesagt für Sie, die ständig bewegen möchten.

Pressestimmen
„Ein praxisnahes, schönes und hilfreiches Buch für jeden Grünfinger.“Ute Woltron, Die Presse
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Paula Polak, geboren 1961 in Wien, lebt und arbeitet im Niederösterreichischen Mauerbach. Nach dem Studium der Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung war sie 1989 Mitbegründerin der ersten Gartenbaufirma in Österreich, die sich auf naturnahes Planen und Bauen sowie auf den Schwimmteichbau spezialisiert hat. Seit 2005 arbeitet sie als freie Landschaftsplanerin. Paula Polak plant und gestaltet neben Privatgärten und Teichen auch öffentliche Grünräume, Schul- und Betriebsgärten, veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften, hält Vorträge und leitet Exkursionen.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 588 Seiten
Verlag: Löwenzahn Verlag; Auflage: 1., mit über 900 Farb- und Detailfotos (27. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 370662625X
ISBN-13: 978-3706626255
Größe und/oder Gewicht:
17,7 x 5 x 23,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 20.660 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Alles drin, was man zum Thema wissen sollte! Sehr empfehlenswert! Auch nicht alltägliche Ideen wie der Sickergraben/Teich werden schön beschrieben. Dazu jede Menge fundiertes Fachwissen.
Ich habe mir dieses Buch gekauft um mehr über die Möglichkeiten im Garten zu bekommen und nützliche Tipps umzusetzen. Ich finde es ist sehr hilfreich.
„Nachhaltigkeit“ - das ist das Schlagwort unseres Jahrhunderts. In punkto Wasserverbrauch, vor allem bei der Nutzung im Garten, gibt es eine Menge Möglichkeiten, umsichtig und sparsam mit den wertvollen Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, umzugehen. Dass dieses Thema Paula Polak besonders am Herzen liegt, spürt der Leser ihres sehr persönlich gestalteten, umfangreichen Handbuches schon gleich zu Beginn.Sehr übersichtlich gliedert sich das Buch in mehrere Teile. Das erste Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick, der kurz und gut verständlich die wichtigsten Wissensgrundlagen zum Thema Wasser zusammenfasst. Es folgt der praktische Teil mit Gartenplanung zu Nutz- und Ziergarten und vielen wertvollen Hinweisen zum Wassersparen und Regenwassersammeln. Kapitel 3 wiederum führt sehr anschaulich in die Gestaltung, Anlage und Pflege von Wasserlandschaften im Garten ein, vom kleinen Gartenteich bis zum Schwimmteich hält die Autorin eine Fülle an Vorschlägen bereit. Farblich deutlich abgesetzt vom übrigen Text und in Fenstern hervorgehoben finden sich viele weitere praktische Extratipps. Das Schöne: hier findet sicherlich jeder das Passende für seinen Garten.Mit Hilfe etlicher Skizzen und Tabellen illustriert Polak ihre Ideen. Zahlreiche attraktive Fotos begleiten ihre Gartentipps und erläutern auch bildlich die ausführlich geschilderten Techniken bzw. Arbeitshinweise. Immer wieder überrascht die Autorin mit ihrem profunden Wissen und ihrer Erfahrung.Wer noch genauer über das Element Wasser Bescheid wissen möchte, kann im Anhang einiges über biologische, chemische und physikalische Eigenschaften von Wasser lesen. Ein umfangreiches Register und ein ausführliches Literaturverzeichnis runden das Handbuch ab.Meine Meinung: auf mehr als 500 Seiten erhält der Leser praxis-orientierte Ratschläge, die wirklich zum Ausprobieren motivieren; dies ist ein Handbuch, das der Gartenfreund immer wieder zu Rate ziehen kann.
"Handbuch Wasser im Garten" - UT Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen - von Paula Polak ist ein ganz excellenter Ratgeber für Gartenliebhaber, die einen möglichst geringen "ökologischen Fußabdruck" hinterlassen möchten, wenn sie an die Planung eines Teichs, Schwimmteichs oder anderer Möglichkeiten, Wasser in ihrem Garten zu "installieren", herangehen. Es ist ein außergewöhnlich gelungener Ratgeber, der speziell Menschen, die ökologisch sinnvoll planen und vorgehen wollen, viele praktische Tipps und detaillierte Ratschläge geben kann - von der Planung bis hin zur Umsetzung des entsprechenden Projekts, das im Garten Gestalt annehmen soll.Das Handbuch hat 587 Seiten und ist in 3 Überbegriffen gestaltet: Von der 1. Lebensgrundlage Wasser zu 2. Wasser im Garten und 3. Wasserlandschaften im Garten und einem umfangreichen Anhang.Die 3 "Überbegriffe" der sehr gelungenen Gliederung beinhalten zahlreiche Unterkapitel, die im Inhaltsverzeichnis nachgelesen werden können. So ist es problemlos möglich, sich einzelnen Kapiteln zu widmen, die gerade interessieren (man beachte das Aufzeigen der Nachhaltigkeit) z.B. beim Kapitel des "Kreislaufs des Wassers". Die Ressource Wasser wird in den nächsten Jahren sicher extrem an Bedeutung gewinnen, da bereits jetzt Auswirkungen des Klimawandels zu spüren sind: Nach 8 Monaten und einer "Heißzeit" (früher hieß die Jahreszeit "Sommer", seit 2018 Heißzeit) regnete es erstmals eine Nacht durch im SW der Republik - und dieser Regenmangel beschäftigt sicher nicht nur mich: Die Autorin erläutert auf sehr anschauliche und leicht verständliche Weise, wie man Wasser sparen kann, Regenwasser nutzen sollte - und gibt ihr Wissen en Détail an ihre Leser weiter.Im Kapitel "Wasser im Garten" geht es um die "Planung mit Köpfchen", die Bodenbeschaffenheit, die richtige Pflanzenauswahl je nach Standort (sonnig/schattig) (zahlreiche Fotos auf den jeweiligen Seiten sind hierbei ein Augenschmaus und eine Inspiration!) und gibt sehr nützliche Tipps zum Wassersparen im Nutz- wie auch Ziergarten.Der dritte und sicherlich wichtigste Teil des Buches ist dem äußerst umfangreichen Thema "Wasserlandschaften im Garten" gewidmet. Hier geht es auch darum, welche Grundsätze bei der Teichplanung (oder eines Bachverlaufs) berücksichtigt werden sollten, ob es um Wasserbecken, -tröge, Schwimmteiche oder Naturpools sowie Bachläufe geht: Für das jeweilige Projekt ist dieses tolle Sachbuch ein unglaublich faktenreicher und sehr versierter fachmännischer Ratgeber!Im Anhang gibt die Autorin dem Leser/Planer die Möglichkeit, sich mit ihr in Verbindung zu setzen, falls es unbeantwortete Fragen gibt, dies fand ich überaus positiv und spricht sehr für Paula Polak. Im Glossar finden sich zahlreiche Fachbegriffe, die man bei Bedarf nachschlagen kann, allerdings ist das Handbuch wirklich sehr verständlich geschrieben, so dass dies sicher nicht ständig erforderlich ist. Es folgen Maßeinheiten, ein Abkürzungsverzeichnis; Literaturangaben und Hinweise zu Gesetzestexten; Sach- und Tierregister runden diesen sagenhaften Ratgeber ab.Fazit:Hier findet man ALLES zum Thema Wasser im Biogarten: Wer nachhaltig und sinnvoll Wasser sparen möchte und/oder einen Teich o.ä. in seinem Garten anlegen möchte, sollte dieses wundervolle Handbuch zuvor zu Rate ziehen: Es lohnt sich! Besonders überzeugt haben mich neben der ohnehin fabelhaften Aufmachung die zahlreichen Praxistipps und die unglaublich fundierten Informationen zum Thema Wasser/Wasserplanzen und auch Tiere, die man sich mit einem Teich in den Garten holen kann: Damit lässt sich ein ökologisches Gleichgewicht, das immer mehr zerstört wird, im eigenen Garten mittels Wasser wiederherstellen - und sei es nur im Kleinen!Von mir erhält das Handbuch die volle Punktezahl und 5* im Genre Sachbücher. Ein Lob auch dem Löwenzahn-Verlag sowie besonders der kompetenten Autorin!
Wir kennen Fr. Pollak durch die Gartenplanung -schon hier überzeugte Sie uns mit Ihrem enormen Fachwissen! Ihr neues Buch ist einfach genial: gut verständliche Sprache,ansprechende Fotos und eine Fülle von Tipps rund um das Thema Wasser. Sehr zu empfehlen.....,
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen PDF
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen EPub
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen Doc
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen iBooks
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen rtf
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen Mobipocket
Handbuch Wasser im Garten. Wasser sparen, nachhaltig nutzen, Teiche und Biotope planen und anlegen Kindle
Posting Komentar